GẮN KẾT- VỮNG BỀN
ISO 9001:2008
Xem video bảo trì, vệ sinh dây truyền
Bình cứu hỏa
Mục tiêu chất lượng năm 2012
Tiêu chuẩn xây dựng Việt Nam tcxdvn.xaydung.gov.vn/
Bộ KHCN - TC Tiêu chuẩn đo lường chất lượng www.tcvn.gov.vn/
Tiêu chuẩn ngành 14TCN 79-2004 Kết cấu thép và thiết bị cơ khí công trình thủy lợi – sơn bảo vệ xem tại đây...
Quy định tiêu chuẩn xây dựng bằng thép của Châu Âu - CHLB Đức:
Stahlbau-Regelwerke
Chịu tải - Regelwerke - Lastannahmen
- DIN 1055-1, Ausgabe: 2002-06, Einwirkungen auf Tragwerke
Teil 1: Wichten und Flächenlasten von Baustoffen, Bauteilen und Lagerstoffen - DIN 1055-3, Ausgabe: 2006-03, Einwirkungen auf Tragwerke
Teil 3: Eigen- und Nutzlasten für Hochbauten - DIN 1055-4, Ausgabe: 2005-03, Einwirkungen auf Tragwerke
Teil 4: Windlasten - DIN 1055-4 Berichtigung 1, Ausgabe: 2006- 03, Einwirkungen auf Tragwerke
Teil 4: Windlasten, Berichtigungen zu DIN 1055- 4:2005- 03 - DIN 1055-5, Ausgabe: 2005-07, Einwirkungen auf Tragwerke
Teil 5: Schnee- und Eislasten - DIN 1055-6, Ausgabe: 2005-03, Einwirkungen auf Tragwerke
Teil 6: Einwirkungen auf Silos und Flüssigkeitsbehälter - DIN 1055-6 Berichtigung 1, Ausgabe: 2006-02, Einwirkungen auf Tragwerke
Teil 6: Einwirkungen auf Silos und Flüssigkeitsbehälter,
Berichtigungen zu DIN 1055- 6:2005- 03 - DIN 1055-7Ausgabe: 2002-11Einwirkungen auf Tragwerke
Teil 7: Temperatureinwirkungen - DIN 1055-8, Ausgabe: 2003-01, Einwirkungen auf Tragwerke
Teil 8: Einwirkungen während der Bauausführung - DIN 1055-9, Ausgabe: 2003-08, Einwirkungen auf Tragwerke
Teil 9: Außergewöhnliche Einwirkungen - DIN 1055-10, Ausgabe: 2004-07, Einwirkungen auf Tragwerke
Teil 10: Einwirkungen infolge Krane und Maschinen - DIN 1055-100, Ausgabe: 2001-03, Einwirkungen auf Tragwerke
Teil 100: Grundlagen der Tragwerksplanung - Sicherheitskonzept und Bemessungsregeln
Stahl ist ein moderner Werkstoff, der vielseitig einsetzbar ist und kontinuierlich weiterentwickelt wird. So produziert die europäische Stahlindustrie neben einer ganzen Reihe kundenspezifischer Stahlsorten rund 2.500 genormte Stähle. Jährlich werden etwa 100 Stahlsorten in ihrer Zusammensetzung an die steigenden Anforderungen angepasst. Bis zu 30 völlig neue Stahlsorten kommen jedes Jahr hinzu.
- DIN EN 10020:2000-07
Begriffsbestimmungen für die Einteilung der Stähle
Deutsche Fassung EN 10020:2000 - DIN EN 10021:2007-03
Allgemeine technische Lieferbedingungen für Stahlerzeugnisse
Deutsche Fassung EN 10021:2006 - DIN EN 10025-1:2005-02, Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen
Teil 1: Allgemeine technische Lieferbedingungen
Deutsche Fassung EN 10025-1:2004 - DIN EN 10025-2:2005-04, Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen
Teil 2: Technische Lieferbedingungen für unlegierte Baustähle
Deutsche Fassung EN 10025-2:2004 - DIN EN 10025-3:2005-02, Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen
Teil 3: Technische Lieferbedingungen für normalgeglühte/normalisierend gewalzte schweißgeeignete Feinkornbaustähle
Deutsche Fassung EN 10025-3:2004 - DIN EN 10025-4:2005-04, Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen
Teil 4: Technische Lieferbedingungen für thermomechanisch gewalzte schweißgeeignete Feinkornbaustähle
Deutsche Fassung EN 10025-4:2004 - DIN EN 10025-5:2005-02, Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen
Teil 5: Technische Lieferbedingungen für wetterfeste Baustähle
Deutsche Fassung EN 10025-5:2004 - DIN EN 10025-6:2009-08, Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen
Teil 6: Technische Lieferbedingungen für Flacherzeugnisse aus Stählen mit höherer Streckgrenze im vergüteten Zustand
Deutsche Fassung EN 10025-6:2004+A1:2009 - DIN EN 10027-1:2005-10, Bezeichnungssysteme für Stähle
Teil 1: Kurznamen
Deutsche Fassung EN 10027-1:2005 - DIN EN 10027-2:1992-09, Bezeichnungssysteme für Stähle
Teil 2: Nummernsystem
Deutsche Fassung EN 10027-2:1992 - DIN EN 10088-1:2005-09
Nichtrostende Stähle - Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle;
Deutsche Fassung EN 10088-1:2005 - DIN EN 10164:2005-03
Stahlerzeugnisse mit verbesserten Verformungseigenschaften senkrecht zur Erzeugnisoberfläche - Technische Lieferbedingungen
Deutsche Fassung EN 10164:2004 - DIN EN 10168:2004-09
Stahlerzeugnisse - Prüfbescheinigungen - Liste und Beschreibung der Angaben
Deutsche Fassung EN 10168:2004 - DIN EN 10210:2006-07
Warmgefertigte Hohlprofile für den Stahlbau aus unlegierten Baustählen und aus Feinkornbaustählen - Teil 1: Technische Lieferbedingungen
Deutsche Fassung EN 10210-1:2006 - DIN EN 10219:2006-07
Kaltgefertigte geschweißte Hohlprofile für den Stahlbau aus unlegierten Baustählen und aus Feinkornbaustählen - Teil 1: Technische Lieferbedingungen
Deutsche Fassung EN 10219-1:2006 - DIN EN 10270:2005-01
Metallische Erzeugnisse - Arten von Prüfbescheinigungen
Deutsche Fassung EN 10204:2004 - DASt-Richtlinie 007, Ausgabe: 1993-05
Lieferung, Verarbeitung und Anwendung wetterfester Baustähle
- DIN 18800-1, Ausgabe: 2008-11, Stahlbauten
Teil 1: Bemessung und Konstruktion - DIN 18800-2, Ausgabe: 2008-11, Stahlbauten
Teil 2: Stabilitätsfälle; Knicken von Stäben und Stabwerken - DIN 18800-3, Ausgabe: 2008-11, Stahlbauten
Teil 3: Stabilitätsfälle; - Plattenbeulen - DIN 18800-4, Ausgabe: 2008-11, Stahlbauten
Teil 4: Stabilitätsfälle; Schalenbeulen - DIN 18800-5, Ausgabe: 2007-03, Stahlbauten
Teil 5: Verbundtragwerke aus Stahl und Beton - Bemessung und Konstruktion - Anpassungsrichtlinie Stahlbau, Ausgabe: 2001-12
Anpassungsrichtlinie zu DIN 18800 – Stahlbauten – Teile 1 bis 4 (November 1990) - DIN 18801, Ausgabe: 1983-09
Stahlhochbau; Bemessung, Konstruktion, Herstellung - DIN 18808, Ausgabe: 1984-10
Stahlbauten; Tragwerke aus Hohlprofilen unter vorwiegend ruhender Beanspruchung - DASt-Richtlinie 009, Ausgabe: 2005-01
Stahlsortenauswahl für geschweißte Stahlbauten - DIN V ENV 1993-1-1, Ausgabe 1993-04
Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten
Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln, Bemessungsregeln für den Hochbau
Deutsche Fassung ENV 1993-1-1:1992 - DIN V ENV 1993-1-1/A1, Ausgabe 2002-05
Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten
Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln, Bemessungsregeln für den Hochbau;Änderung A1
Deutsche Fassung ENV 1993-1-1:1992/A1:1994 - DIN V ENV 1993-1-1/A2, Ausgabe 2002-05
Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten
Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln, Bemessungsregeln für den Hochbau;Änderung A2
Deutsche Fassung ENV 1993-1-1:1992/A2:1998 - DASt-Richtlinie 103, Ausgabe 1993-11, Nationales Anwendungsdokument (NAD)
Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1993-1-1 - DIN V ENV 1994-1-1, Ausgabe: 1994-02
Eurocode 4: Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton
Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln, Bemessungsregeln für den Hochbau
Deutsche Fassung ENV 1994-1-1:1992 - DASt-Richtlinie 104, Ausgabe 1994-02, Nationales Anwendungsdokument (NAD)
Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994-1-1 - Z-30.3-6, Ausgabe: 2009-04
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für Erzeugnisse, Verbindungsmittel und Bauteile aus nichtrostenden Stählen
- DIN 18299, Ausgabe: 2006-10
VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) - Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art - DIN 18335, Ausgabe: 2002-12
VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV); Stahlbauarbeiten - DIN 18360, Ausgabe: 2002-12
VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV); Metallbauarbeiten - DIN 18364, Ausgabe: 2006-10
VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) - Korrosionsschutzarbeiten an Stahlbauten
- DIN 18800-7, Ausgabe 2008-11, Stahlbauten
Teil 7: Ausführung und Herstellerqualifikation - DIN EN 1090-1, Ausgabe 2009-10, Ausführungs von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken - Teil 1: Konformitätsnachweisverfahren für tragende Bauteile> Deutsche Fassung EN 1090-1:2009
- DIN EN 1090-2, Ausgabe 2008-12, Ausführungs von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken - Teil 2: Technische Regeln für die Ausführung von Stahltragwerken> Deutsche Fassung EN 1090-2:2008
- DIN 18202, Ausgabe: 2005-10, Toleranzen im Hochbau
Bauwerke - DIN 18203-2, Ausgabe: 2006-08, Toleranzen im Hochbau
Teil 2: Vorgefertigte Teile aus Stahl - DIN EN ISO 5817, Ausgabe: 2006-10
Schweißen - Schmelzschweißverbindungen an Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen (ohne Strahlschweißen) - Bewertungsgruppen von Unregelmäßigkeiten (ISO 5817:2003 + Cor. 1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 5817:2007 - DIN EN ISO 5817 Berichtigung 1, Ausgabe: 2007-10
Schweißen - Schmelzschweißverbindungen an Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen (ohne Strahlschweißen) - Bewertungsgruppen von Unregelmäßigkeiten (ISO 5817:2003 + Cor. 1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 5817:2003 + AC:2006, Berichtigungen zu DIN EN ISO 5817:2006-10 - DIN EN ISO 13920, Ausgabe: 1996-11
Schweißen - Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen - Längen- und Winkelmaße; Form und Lage (ISO 13920:1996); Deutsche Fassung EN ISO 13920:1996 - DIN EN ISO 14555, Ausgabe: 2006-12
Schweißen - Lichtbogenbolzenschweißen von metallischen Werkstoffen (ISO 14555:2006);
Deutsche Fassung EN ISO 14555:2006 - DIN EN ISO 15620, Ausgabe: 2000-10
Schweißen - Reibschweißen von metallischen Werkstoffen (ISO 15620:2000);
Deutsche Fassung EN ISO 15620:2000 - DASt-Richtlinie 006, Ausgabe 1980-01
Überschweißen von Fertigungsbeschichtungen im Stahlbau
- DIN EN ISO 12944-1, Ausgabe: 1998-07
Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme
Teil 1: Allgemeine Einleitung, Deutsche Fassung EN ISO 12944-1:1998 - DIN EN ISO 12944-2, Ausgabe: 1998-07
Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme
Teil 2: Einteilung der Umgebungsbedingungen, Deutsche Fassung EN ISO 12944-2:1998 - DIN EN ISO 12944-3, Ausgabe: 1998-07
Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme
Teil 3: Grundregeln zur Gestaltung, Deutsche Fassung EN ISO 12944-3:1998 - DIN EN ISO 12944-4, Ausgabe: 1998-07
Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme
Teil 4: Arten von Oberflächen und Oberflächenvorbereitung,
Deutsche Fassung EN ISO 12944-4:1998 - DIN EN ISO 12944-5, Ausgabe: 2008-01
Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme
Teil 5: Beschichtungssysteme, Deutsche Fassung EN ISO 12944-5:2007 - DIN EN ISO 12944-6, Ausgabe: 1998-07
Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme
Teil 6: Laborprüfungen zur Bewertung von Beschichtungssystemen
Deutsche Fassung EN ISO 12944-6:1998 - DIN EN ISO 12944-7, Ausgabe: 1998-07
Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme
Teil 7: Ausführung und Überwachung der Beschichtungsarbeiten
Deutsche Fassung EN ISO 12944-7:1998 - DIN EN ISO 12944-8, Ausgabe: 1998-07
Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme
Teil 8: Erarbeiten von Spezifikationen für Erstschutz und Instandsetzung
Deutsche Fassung EN ISO 12944-8:1998 - DIN 55633, Ausgabe: 2009-04
Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Pulver-Beschichtungssysteme
Bewertung der Pulver-Beschichtungssysteme und Aiusführung der Beschichtung - DIN 55928-8, Ausgabe: 1994-07
Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungen und Überzüge
Teil 8: Korrosionsschutz von tragenden dünnwandigen Bauteilen - DASt-Richtlinie 022, Ausgabe: 2009-08
Feuerverzinken von tragenden Stahlbauteilen - DIN EN ISO 1461, Ausgabe 1999-03
Durch Feuerverzinken auf Stahl aufgebrachte Zinküberzüge (Stückverzinken) - Anforderungen und Prüfungen (ISO 1461:1999)
Deutsche Fassung EN ISO 1461:1999 - DIN EN ISO 10684, Ausgabe 2009-09
Verbindungselemente - Feuerverzinkung (ISO 10684:2004)
Deutsche Fassung EN ISO 10684:2004 + AC:2009 - DIN EN ISO 14713, Ausgabe: 1999-05
Schutz von Eisen- und Stahlkonstruktionen vor Korrosion - Zink- und Aluminiumüberzüge - Leitfäden (ISO 14713:1999)
Deutsche Fassung EN ISO 14713:1999 - DIN EN ISO 17834, Ausgabe: 2004-02
Thermisches Spritzen - Beschichtungen zum Schutz gegen Korrosion und Oxidation bei erhöhten Temperaturen (ISO 17834:2003)
Deutsche Fassung EN ISO 17834:2003
- DIN 4102-1, Ausgabe: 1998-05, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen
Teil 1: Baustoffe; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen - DIN 4102-4, Ausgabe: 1994-03, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen
Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile - DIN 4102-4/A1, Ausgabe: 2004-11, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen
Teil 4: Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile, Änderung A1 - DIN 4102-22, Ausgabe: 2004-11, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen
Teil 22: Anwendungsnorm zu DIN 4102-4 auf der Bemessungsbasis von Teilsicherheitsbeiwerten - DIN 18230-1, Ausgabe: 1998-05, Baulicher Brandschutz im Industriebau
Teil 1: Rechnerisch erforderliche Feuerwiderstandsdauer - DIN 18230-1 Berichtigung 1, Ausgabe: 1998-12
Berichtigungen zu DIN 18230-1:1998-05 - DIN 18230-2, Ausgabe: 1999-01, Baulicher Brandschutz im Industriebau
Teil 2: Ermittlung des Abbrandverhaltens von Materialien in Lageranordnung - Werte für den Abbrandfaktor m - DIN 18230-3, Ausgabe: 2002-08 Baulicher Brandschutz im Industriebau
Teil 3: Rechenwerte - Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau
(MIndBauRl, Muster-Industriebaurichtlinie), Fassung: 2000-03 - Erläuterungen der Industriebau-Richtlinie
- DASt-Richtlinie 019, Ausgabe: 2001-11
Brandsicherheit von Stahl- und Verbundbauteilen in Büro- und Verwaltungsgebäuden - DIN EN 1993-1-2, Ausgabe:2006-10
Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten
Teil 1-2: Allgemeine Regeln - Tragwerksbemessung für den Brandfall
Deutsche Fassung EN 1993-1-2:2005 + AC:2005 - DIN EN 1994-1-2, Ausgabe: 2006-11
Eurocode 4: Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton
Teil 1-2: Allgemeine Regeln - Tragwerksbemessung für den Brandfall
Deutsche Fassung EN 1994-1-2:2005
- DIN Fachbericht 101, Ausgabe: 2009-03
Einwirkungen auf Brücken - DIN Fachbericht 103, Ausgabe: 2009-03
Stahlbrücken - DIN Fachbericht 104, Ausgabe: 2009-03
Verbundbrücken - ARS 14/03, Verwaltungsvorschrift, 2003-03-07
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 14/2003; Sachgebiet 05.2: Brücken- und Ingenieurbau; Grundlagen; Sachgebiet 16.2: Bauvertragsrecht und Verdingungswesen; Vergabe- und Vertragsunterlagen; Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) - ARS 17/06, Verwaltungsvorschrift , 2006-07-07
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 17/2006; Sachgebiet 05.2: Brücken- und Ingenieurbau; Grundlagen; Sachgebiet 16.2: Bauvertragsrecht und Verdingungswesen; Vergabe- und Vertragsunterlagen; Fortschreibung der Zusätzlichen Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) - DIN 1072, Ausgabe: 1985-12
Straßen- und Wegbrücken; Lastannahmen - DIN 1072 Beiblatt 1, Ausgabe: 1988-05
Straßen- und Wegbrücken; Lastannahmen; Erläuterungen - DIN EN 1337-1, Ausgabe: 2001-02
Lager im Bauwesen - Teil 1: Allgemeine Regelungen
Deutsche Fassung EN 1337-1:2000 - BrückenLagerErl, Ausgabe: 2008-03
Berechnung und Bemessung von Lagern der Normreihe DIN EN 1337, ZTV-ING Teil 8 - Bauwerksausstattung, Abschnitt 3, Lager und Gelenke, DIN FB 101 - Einwirkung auf Brücken - DIN 18809, Ausgabe: 1987-09
Stählerne Straßen- und Wegbrücken; Bemessung, Konstruktion, Herstellung
- DIN 18807-1, Ausgabe: 1987-06
Trapezprofile im Hochbau; Stahltrapezprofile; Allgemeine Anforderungen, Ermittlung der Tragfähigkeitswerte durch Berechnung - DIN 18807-1/A1, Ausgabe: 2001-05
Trapezprofile im Hochbau; Stahltrapezprofile - Allgemeine Anforderungen, Ermittlung der Tragfähigkeitswerte durch Berechnung; Änderung A1 - DIN 18807-2, Ausgabe: 1987-06
Trapezprofile im Hochbau; Stahltrapezprofile; Durchführung und Auswertung von Tragfähigkeitsversuchen - DIN 18807-2/A1, Ausgabe: 2001-05
Trapezprofile im Hochbau - Stahltrapezprofile - Durchführung und Auswertung von Tragfähigkeitsversuchen; Änderung A1 - DIN 18807-3, Ausgabe: 1987-06
Trapezprofile im Hochbau; Stahltrapezprofile; Festigkeitsnachweis und konstruktive Ausbildung - DIN 18807-3/A1, Ausgabe: 2001-05
Trapezprofile im Hochbau - Stahltrapezprofile - Festigkeitsnachweis und konstruktive Ausbildung; Änderung A1 - DASt-Richtlinie 015, Ausgabe: 1990-07
Träger mit schlanken Stegen - DASt-Richtlinie 016, Ausgabe: 1992-02
Bemessung und konstruktive Gestaltung von Tragwerken aus dünnwandigen kaltgeformten Bauteilen
- DIN 4118, Ausgabe: 1981-06
Fördergerüste und Fördertürme für den Bergbau; Lastannahmen, Berechnungs- und Konstruktionsgrundlagen - DIN 4119-1, Ausgabe: 1979-06
Oberirdische zylindrische Flachboden-Tankbauwerke aus metallischen Werkstoffen;
Grundlagen, Ausführung, Prüfungen - DIN 4119-2, Ausgabe: 1980-02
Oberirdische zylindrische Flachboden-Tankbauwerke aus metallischen Werkstoffen; Berechnung - DIN V 4131, Ausgabe: 2008-09
Antennentragwerke aus Stahl - DIN 4132, Ausgabe: 1981-02
Kranbahnen; Stahltragwerke; Grundsätze für Berechnung, bauliche Durchbildung und Ausführung - DIN 4132 Beiblatt 1, Ausgabe: 1981-02
Kranbahnen; Stahltragwerke; Grundsätze für Berechnung, bauliche Durchbildung und Ausführung; Erläuterungen - DIN V 4133, Ausgabe: 2007-07
Freistehende Stahlschornsteine - DIN 15018-1, Ausgabe: 1984-11
Krane; Grundsätze für Stahltragwerke; Berechnung - DIN 15018-2, Ausgabe: 1984-11
Krane; Stahltragwerke; Grundsätze für die bauliche Durchbildung und Ausführung - DIN 15019-1, Ausgabe: 1979-09
Krane; Standsicherheit für alle Krane außer gleislosen Fahrzeugkranen und außer Schwimmkranen - DIN 18914, Ausgabe: 1985-09
Dünnwandige Rundsilos aus Stahl - DIN 18914 Beiblatt 1, Ausgabe: 1985-09
Dünnwandige Rundsilos aus Stahl; Erläuterungen
- DIN 536-1, Ausgabe: 1991-09
Kranschienen; Maße, statische Werte, Stahlsorten für Kranschienen mit Fußflansch Form A - DIN 536-2, Ausgabe: 1974-12
Kranschienen, Form F (flach); Maße, statische Werte, Stahlsorten - DIN 1022, Ausgabe: 2004-04
Stabstahl Warmgewalzter gleichschenkliger scharfkantiger Winkelstahl (LS-Stahl) - Maße, Masse und Toleranzen - DIN 1025-1, Ausgabe: 2009-04
Warmgewalzte I-Träger - Teil 1: Schmale I-Träger, I-Reihe - Maße, Masse, statische Werte - DIN 1025-2, Ausgabe: 1995-11
Warmgewalzte I-Träger - Teil 2: I-Träger, IPB-Reihe; Maße, Masse, statische Werte - DIN 1025-3, Ausgabe: 1994-03
Warmgewalzte I-Träger; Breite I-Träger, leichte Ausführung, IPBl-Reihe; Maße, Masse, statische Werte - DIN 1025-4, Ausgabe: 1994-03
Warmgewalzte I-Träger; Breite I-Träger, verstärkte Ausführung, IPBv-Reihe; Maße, Masse, statische Werte - DIN 1025-5, Ausgabe: 1994-03
Warmgewalzte I-Träger; Mittelbreite I-Träger, IPE-Reihe; Maße, Masse, statische Werte - DIN 1026-1, Ausgabe: 2009-09
Warmgewalzter U-Profilstahl - Teil 1: Warmgewalzter U-Profilstahl mit geneigten Flanschflächen; Maße, Masse und statische Werte - DIN 1026-2, Ausgabe: 2002-10
Warmgewalzter U-Profilstahl - Teil 2: U-Profilstahl mit parallelen Flanschflächen; Maße, Masse und statische Werte - DIN 1027, Ausgabe: 2004-04
Stabstahl - Warmgewalzter rundkantiger Z-Stahl - Maße, Masse, Toleranzen, statische Werte - DIN 59051, Ausgabe: 2004-01
Stabstahl - Warmgewalzter scharfkantiger T-Stahl - Maße, Masse, Toleranzen - DIN 59200, Ausgabe: 2001-05
Flacherzeugnisse aus Stahl - Warmgewalzter Breitflachstahl - Maße, Masse, Grenzabmaße, Formtoleranzen und Grenzabweichungen der Masse - DIN 59220, Ausgabe: 2000-04
Flacherzeugnisse aus Stahl - Warmgewalztes Blech mit Mustern - Maße, Masse, Gewichte, Grenzabmaße, Formtoleranzen und Grenzabweichungen der Masse - DIN 59231, Ausgabe: 2003-11
Wellbleche und Pfannenbleche, oberflächenveredelt - Maße, Masse und statische Werte - DIN EN 10055, Ausgabe: 1995-12
Warmgewalzter gleichschenkliger T-Stahl mit gerundeten Kanten und Übergängen - Maße, Grenzabmaße und Formtoleranzen; Deutsche Fassung EN 10055:1995 - DIN EN 10056-1, Ausgabe: 1998-10
Gleichschenklige und ungleichschenklige Winkel aus Stahl - Teil 1: Maße;
Deutsche Fassung EN 10056-1:1998 - DIN EN 10056-2, Ausgabe: 1994-03
Gleichschenklige und ungleichschenklige Winkel aus Stahl; Teil 2: Grenzabmaße und Formtoleranzen; Deutsche Fassung EN 10056-2:1993 - DIN EN 10058, Ausgabe: 2004-02
Warmgewalzte Flachstäbe aus Stahl für allgemeine Verwendung - Maße, Formtoleranzen und Grenzabmaße; Deutsche Fassung EN 10058:2003 - DIN EN 10059, Ausgabe: 2004-02
Warmgewalzte Vierkantstäbe aus Stahl für allgemeine Verwendung - Maße, Formtoleranzen und Grenzabmaße; Deutsche Fassung EN 10059:2003 - DIN EN 10060, Ausgabe: 2004-02
Warmgewalzte Rundstäbe aus Stahl - Maße, Formtoleranzen und Grenzabmaße;
Deutsche Fassung EN 10060:2003 - DIN EN 10088-2, Ausgabe: 2005-09
Nichtrostende Stähle - Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Blech und Band aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Verwendung; Deutsche Fassung EN 10088-2:2005 - DIN EN 10088-3, Ausgabe: 2005-09
Nichtrostende Stähle - Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Halbzeug, Stäbe, Walzdraht, gezogenen Draht, Profile und Blankstahlerzeugnisse aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Verwendung; Deutsche Fassung EN 10088-3:2005 - DIN EN 10210-2, Ausgabe: 2006-07
Warmgefertigte Hohlprofile für den Stahlbau aus unlegierten Baustählen und aus Feinkornbaustählen - Teil 2: Grenzabmaße, Maße und statische Werte; Deutsche Fassung EN 10210-2:2006 - DIN EN 10219-2, Ausgabe: 2006-07
Kaltgefertigte geschweißte Hohlprofile für den Stahlbau aus unlegierten Baustählen und aus Feinkornbaustählen - Teil 2: Grenzabmaße, Maße und statische Werte;
Deutsche Fassung EN 10219-2:2006 - DIN EN 10219-2 Berichtigung 1, Ausgabe: 2007-01
Kaltgefertigte geschweißte Hohlprofile für den Stahlbau aus unlegierten Baustählen und aus Feinkornbaustählen - Teil 2: Grenzabmaße, Maße und statische Werte;
Deutsche Fassung EN 10219-2:2006, Berichtigungen zu DIN EN 10219-2:2006-07
- DIN 101, Ausgabe: 1993-05
Niete; Technische Lieferbedingungen - DIN 434, Ausgabe: 2000-04
Scheiben, vierkant, keilförmig für U-Träger - DIN 435, Ausgabe: 2000-01
Scheiben, vierkant, keilförmig für I-Träger - DIN 929, Ausgabe: 2000-01
Sechskant-Schweißmutter - DIN 976-1, Ausgabe: 2002-12
Gewindebolzen - Teil 1: Metrisches Gewinde - DIN 976-2, Ausgabe: 2009-02
Gewindebolzen - Teil 2: Metrisches Festsitzgewinde MFS - DIN 6917, Ausgabe: 1989-10
Scheiben, vierkant, kelförmig, für HV-Schrauben an I-Profilen in Stahlkonstruktionen - DIN 6918, Ausgabe: 1990-04
Scheiben, vierkant, keilförmig für HV-Schrauben an U-Profilen in Stahlkonstruktionen - DIN 7968, Ausgabe: 2007-07
Sechskant-Passschrauben mit Sechskantmutter für Stahlkonstruktionen - DIN 7969, Ausgabe: 2007-10
Senkschrauben mit Schlitz mit Sechskantmutter für Stahlkonstruktionen - DIN 7989-1, Ausgabe: 2001-04
Scheiben für Stahlkonstruktionen - Teil 1: Produktklasse C - DIN 7989-2, Ausgabe: 2001-04
Scheiben für Stahlkonstruktionen - Teil 2: Produktklasse A - DIN 7990, Ausgabe: 2008-04
Sechskantschrauben mit Sechskantmutter für Stahlkonstruktionen - DIN 11204, Ausgabe: 2008-02
Verbindungselemente - Prüfbescheinigungen - Liste und Beschreibung der Angaben - DIN 34820, Ausgabe: 2004-05
Flache Scheiben mit Fasen für den Stahlbau - DASt-Richtlinie 018, Ausgabe: 2001-11
Hammerschrauben - DASt-Richtlinie 021, Ausgabe: 2007
Schraubenverbindungen aus feuerverzinkten Garnituren M 39 bis M 64 entsprechend DIN 6914, DIN 6915, DIN 6916 - DIN EN 14399-1, Ausgabe: 2006-06
Hochfeste planmäßig vorspannbare Schraubenverbindungen für den Metallbau - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 14399-1:2005 - DIN EN 14399-2, Ausgabe: 2006-06
Hochfeste planmäßig vorspannbare Schraubenverbindungen für den Metallbau - Teil 2: Prüfung der Eignung zum Vorspannen; Deutsche Fassung EN 14399-2:2005 - DIN EN 14399-3, Ausgabe: 2006-06
Hochfeste planmäßig vorspannbare Schraubenverbindungen für den Metallbau - Teil 3: System HR - Garnituren aus Sechskantschrauben und -muttern; Deutsche Fassung EN 14399-3:2005 - DIN EN 14399-4, Ausgabe: 2006-06
Hochfeste planmäßig vorspannbare Schraubenverbindungen für den Metallbau - Teil 4: System HV - Garnituren aus Sechskantschrauben und -muttern; Deutsche Fassung EN 14399-4:2005 - DIN EN 14399-5, Ausgabe: 2006-06
Hochfeste planmäßig vorspannbare Schraubenverbindungen für den Metallbau - Teil 5: Flache Scheiben; Deutsche Fassung EN 14399-5:2005 + AC:2006 - DIN EN 14399-6, Ausgabe: 2006-06
Hochfeste planmäßig vorspannbare Schraubenverbindungen für den Metallbau - Teil 6: Flache Scheiben mit Fase; Deutsche Fassung EN 14399-6:2005 + AC:2006 - DIN EN 14399-7, Ausgabe: 2008-03
Hochfeste planmäßig vorspannbare Schraubenverbindungen für den Metallbau - Teil 7: System HR - Garnituren aus Senkschrauben und Muttern; Deutsche Fassung EN 14399-7:2007 - DIN EN 14399-8, Ausgabe: 2008-03
Hochfeste planmäßig vorspannbare Schraubenverbindungen für den Metallbau - Teil 8: System HV - Garnituren aus Sechskant-Passschrauben und Muttern; Deutsche Fassung EN 14399-8:2007 - DIN EN 14399-9, Ausgabe: 2009-07
Hochfeste planmäßig vorspannbare Schraubenverbindungen für den Metallbau - Teil 9: System HR oder HV - Direkte Kraftanzeiger für Garnituren aus Schrauben und Muttern; Deutsche Fassung EN 14399-9:2009 - DIN EN 14399-10, Ausgabe: 2009-07
Hochfeste planmäßig vorspannbare Schraubenverbindungen für den Matallbau - Teil 10: Systen HRC - Garnituren aus Schrauben und Muttern mit kalibrierter Vorspannung; Deutsch Fassung EN 14399-10:2009 - DIN EN 15048-1, Ausgabe: 2007-07
Garnituren für nicht planmäßig vorgespannte Schraubenverbindungen für den Metallbau - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 15048-1:2007 - DIN EN 15048-2, Ausgabe: 2007-07
Garnituren für nicht planmäßig vorgespannte Schraubenverbindungen für den Metallbau - Teil 2: Eignungsprüfung; Deutsche Fassung EN 15048-2:2007 - DIN EN ISO 4014, Ausgabe: 2001-03
Sechskantschrauben mit Schaft - Produktklassen A und B (ISO 4014:1999);
Deutsche Fassung EN ISO 4014:2000 - DIN EN ISO 4014 Berichtigung 1, Ausgabe: 2006-10
Sechskantschrauben mit Schaft, Produktklassen A und B (ISO 4014:1999);
Deutsche Fassung EN ISO 4014:2000, Berichtigungen zu DIN EN ISO 4014:2001-03 - DIN EN ISO 4017, Ausgabe: 2001-03
Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf - Produktklassen A und B (ISO 4017:1999);
Deutsche Fassung EN ISO 4017:2000 - DIN EN ISO 4017 Berichtigung 1, Ausgabe: 2005-03
Berichtigungen zu DIN EN ISO 4017:2001-03 - DIN EN ISO 4032, Ausgabe: 2001-03
Sechskantmuttern, Typ 1 - Produktklassen A und B (ISO 4032:1999);
Deutsche Fassung EN ISO 4032:2000 - DIN EN ISO 4034, Ausgabe: 2001-03
Sechskantmuttern - Produktklasse C (ISO 4034:1999); Deutsche Fassung EN ISO 4034:2000 - DIN EN ISO 7089, Ausgabe: 2000-11
Flache Scheiben - Normale Reihe, Produktklasse A (ISO 7089:2000);
Deutsche Fassung EN ISO 7089:2000 - DIN EN ISO 7090, Ausgabe: 2000-11
Flache Scheiben mit Fase - Normale Reihe, Produktklasse A (ISO 7090:2000);
Deutsche Fassung EN ISO 7090:2000 - DIN EN ISO 7091, Ausgabe: 2000-11
Flache Scheiben - Normale Reihe, Produktklasse C (ISO 7091:2000);
Deutsche Fassung EN ISO 7091:2000 - DIN EN ISO 10642, Ausgabe: 2004-06
Senkschrauben mit Innensechskant (ISO 10642:2004); Deutsche Fassung EN ISO 10642:2004 - DIN EN ISO 13918, Ausgabe: 2008-10
Schweißen - Bolzen und Keramikringe für das Lichtbogenbolzenschweißen (ISO 13918:2008); Deutsche Fassung EN ISO 13918:2008 - DIN EN ISO 21670, Ausgabe: 2004-01
Sechskant-Schweißmuttern mit Flansch (ISO 21670:2003);
Deutsche Fassung EN ISO 21670:2003
GẮN KẾT VỮNG BỀN